Functional Training

Das Functional Training (funktionelles Training) ist eine bestimmte Trainingsart, die den Fokus darauf legt, in einem Bewegungsablauf mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren. Somit dient das Functional Training dazu, die Leistungsfähigkeit in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit zu fördern und zu optimieren.

Diese Art des dreidimensionalen Trainings bereitet den Köper auf unterschiedlichste koordinative Bewegungsabläufe vor und dient zur Prävention von Sport- und Alltagsverletzungen. Die Muskelgruppen/-ketten werden nicht einzeln trainiert, sondern ganzheitlich betrachtet, um qualitativ und quantitativ ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

Ergebnisse dieser Art können nur durch erfahrenes Personal und durch das richtige Trainings-Equipment erzielt werden, z. B. durch Kettlebells, TRX, Hanteln, Ropes, Blackrolls, Minibands usw. Functional Training ist somit der Grundbaustein für körperliche Fitness und Gesundheit.

Athletiktraining

Das Athletiktraining befasst sich mit den grundlegenden motorischen Fähigkeiten des Menschen: Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit.

Diese Arten des Athletiktrainings müssen im Einklang stehen, damit das sportartspezifische Training auch als athletisch bezeichnet werden kann. Nichts desto trotz geht es, wenn es um das athletische Training geht darum, dass individuell auf jeden einzelnen Athleten eingegangen werden kann und muss. Ein Boxer wird andere Voraussetzungen bei der Trainingsgestaltung haben als ein Fußballer.

Durch unser Expertenteam wird individuell analysiert und diagnostiziert, welchen Weg der Athlet oder Athlet in spe gehen muss, um an sein Ziel zu kommen, egal ob Profi, Amateur oder Freizeitathlet.

Erklärend sollte ergänzt werden, dass Functional Training und Athletiktraining getrennt voneinander betrachtet werden müssen, denn die Ziele und Inhalte beider Trainingsvarianten unterscheiden sich.

Zunächst sollte durch das Functional Training (optimal laufende Bewegungseigenschaften) die Basis geschaffen werden, bevor im Anschluss durch das Athletikraining Ziele wie maximale Schnellkraft (Kraft), Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination erreicht werden können.

Functional und Athletiktraining bedingen einander also und werden systematisch aufeinander abgestimmt, so dass der Athlet am Ende seine volle Leistungsfähigkeit erreichen kann.